0271/23868635  Trupbacherstraße 82

RoHS

Was bedeutet eigentlich...

Was steckt hinter der RoHS

Die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) ist eine EU-weite Gesetzgebung, die den Einsatz bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten regelt. Ursprünglich 2003 eingeführt, wurde sie 2011 durch die sogenannte RoHS 2-Richtlinie (2011/65/EU) und später durch weitere Anpassungen (RoHS 3, 2015/863) aktualisiert.

Beschränkte Stoffe in der RoHS-Richtlinie

  • Blei (Pb)
  • Quecksilber (Hg)
  • Cadmium (Cd)
  • Sechswertiges Chrom (Cr6+)
  • Polybromierte Biphenyle (PBB)
  • Polybromierte Diphenylether (PBDE)
  • Seit RoHs 3: Bestimmte Phthalate wie DEHP, BBP, DBP, DIBP
  • Die maximal zulässige Konzentration dieser Stoffe liegt in der Regel bei 0,1 % (1.000 ppm), außer bei Cadmium (0,01 % / 100 ppm)

Anwendungsgebiete

  • Haushaltsgeräte
  • Elektrische Werkzeuge
  • Beleuchtung
  • Unterhaltungselektronik
  • IT- & Telekommunikationsgeräte
  • Spielzeug
  • Medizinprodukte